während der Frühling langsam näher rückt, haben wir in der GENIOS eBIB bereits im Januar und Februar zahlreiche neue Inhalte für Sie freigeschaltet. Eine Übersicht dazu finden Sie in diesem Newsletter.
Außerdem freuen wir uns, Sie im März auf dem österreichischen Bibliothekskongress zu treffen und uns über aktuelle Entwicklungen auszutauschen. Vorher möchten wir Sie jedoch herzlich zum nächsten eBIB Online-Seminar am 14. Februar einladen, in dem wir Ihnen regelmäßig die aktuellen Weiterentwicklungen der Benutzeroberfläche vorstellen.
Und da dieser Tag nicht nur für digitale Innovationen, sondern auch für die Liebe steht, gibt es zum Abschluss noch interessante Hintergründe zum Valentinstag. Viel Freude beim Lesen!
Herzliche Grüße
Claudia Olewinski
Marketing Managerin
Online-Seminar:
Schnelleinstieg in die eBIB
Die eBIB bietet als Rechercheplattform mit einer erstklassigen und vielfältigen Mediensammlung sowie umfangreichen Archiven ein intelligentes Werkzeug für die fundierte Recherche. Haben Sie nicht auch schon einmal darüber nachgedacht, ein früheres Interview nachzulesen, um Wahlversprechen und Standpunkte anlässlich vergangener Bundestagswahlen zu vergleichen?
In unserem Seminar am 14.02. erhalten Sie eine praxisnahe Einführung in die Nutzung der eBIB und lernen dabei verschiedene hilfreiche Funktionen kennen.
Geeignet für (Wieder-)Einsteiger
Kostenfreie Online-Präsentation
Dauer: 30 Minuten
Online via MS Team
Nächster Termin ist Freitag, 14.02. um 9 Uhr. Weitere Termine finden Sie auf der Anmeldeseite.
Wir freuen uns darauf, Sie auf diesen Veranstaltungen persönlich zu treffen.
25. bis 28. März | Österreichischer Bibliothekskongress | Wien
24. bis 27. Juni | Deutscher Bibliothekskongress | Bremen
15. und 16. Oktober | Frankfurter Buchmesse | Frankfurt
29. bis 31. Oktober | Schweizer Bibliothekskongress | Bern
Neue Inhalte:
Presse, Zeitschriften und Videos
Zum Jahresbeginn haben wir unser Angebot erweitert: In der Medienart „Zeitschriften“ stehen Ihnen verschiedene neue Titel zur Verfügung, und auch die Medienart „Videos“ wurde um neue Lern- und Erklärvideos ergänzt. Entdecken Sie die Neuheiten in den folgenden Übersichten.
Zum 05.02. haben wir außerdem diese Pressetitel neu aufgenommen:
Alfelder Zeitung
Business Insider+
Starkenburger Echo
Valentinstag:
Hintergründe und Fun Facts
Der Ursprung des Valentinstags ist nicht eindeutig belegt, aber es gibt mehrere historische und literarische Hinweise auf seine Entstehung. Der bekannteste Ursprung des Valentinstags wird mit Valentin von Terni (bzw. Valentin von Rom) in Verbindung gebracht, einem christlichen Priester, der der Legende nach heimlich Liebespaare getraut haben soll, obwohl der Kaiser dies für Soldaten verboten hatte. Er wurde daraufhin am 14. Februar 269 n. Chr. hingerichtet. Mehr lesen
Übrigens: In Dänemark schenken sich Paare nicht nur Blumen, sondern auch humorvolle Gedichte oder anonyme Liebesbotschaften. Eine schöne Idee. Wenn Sie sich gleich ans Werk machen, haben Sie bis Freitag noch ausreichend Zeit, ein Gedicht für Ihre Liebste/Ihren Liebsten zu formulieren. ;-)
Datenbestand:
Aktuelle Änderungen
Folgende Titel wurden eingestellt, die Datenbanken werden nicht mehr aktualisiert. Der bisherige Bestand steht für die Recherche jedoch weiterhin zur Verfügung:
Veröffentlichungen, Vervielfältigungen und Zitieren nur unter Angabe der Quelle und nach vorheriger Rücksprache erlaubt.
GBI-GENIOS übernimmt keinerlei Garantien für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der im Newsletter zur Verfügung gestellten Informationen. Dies gilt auch für Inhalte und Angaben von Dritten.
GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH // Balanstraße 71 a - Haus 27, 81541 München // Geschäftsführer: Werner Müller // HRB München 54889 // UID DE 129354131 // Fon 089 / 99 28 79-0 // Fax 089 / 99 28 79-99 // info@genios.de // www.gbi-genios.de